Lab grown Diamonds - not at KOENIG
Im Hause KOENIG wird Nachhaltigkeit und Transparenz gross geschrieben.
Immer wieder taucht die Frage zu laborgezüchteten Diamanten, sowie zur Herkunft der verarbeiteten Materialien in Schmuckstücken auf und wir nehmen uns gerne die Zeit unsere Kunden ausgiebig darüber zu informieren.
Ganz wichtig zu betonen ist hierbei, dass unser Haus ausschliesslich natürliche Edelsteine verarbeitet. Warum? Weil ein Schmuckstück immer ein Luxusgut ist. Luxus ist rar und wertvoll, meist unwiederbringlich und erzählt eine Geschichte, die über viele Jahrtausende von unserer Erde geschrieben wurde und über Generationen weitergegeben werden soll.
Nachhaltigkeit:
Lab grown Diamonds sind nicht so umweltfreundlich wie es scheint und dem Endverbraucher vorgegaukelt wird. Zur Entstehung eines Diamanten bedarf es extremen Bedingungen hinsichtlich hoher Temperatur und hohem Druck, welche im Erdmantel natürlich gegeben sind. Diese Bedingungen zu imitieren bedarf Unmengen an Energie und woher diese Steine stammen und unter welchen Arbeitsbedingungen die Herstellung stattfindet, hinterfragt niemand.
Preisstabilität und Transparenz:
Anfangs noch sehr gefragt, haben diese Steine beinahe die gleichen Preise wie natürliche Diamanten erzielt. Doch schon nach kurzer Zeit hat sich eine Übersättigung im Markt eingestellt, weswegen es auch einen deutlichen Preiseinbruch gegeben hat ( in den vergangenen zwei Jahren von 70%).
Man hat gemerkt, dass diese Güter immer weiter produziert werden und dies weltweit in grossen Mengen.
Die Preisgestaltung bei natürlichen Diamanten basiert auf dem Rapaport Diamond Report und ist somit vorgeschrieben und verhält sich wie eine Börse. Mehr darüber können Sie hier erfahren ; DIE WELT DER DIAMANTEN.
Zur Veranschaulichung der Preisgestaltung hat der Rapaport in der Januar/Februar Edition 2025 eine Analyse veröffentlicht, in welcher ein natürlicher Diamant von 1.01 carat Farbe F, Reinheit VVS2, GIA zertifiziert mit einem laborgezüchteten Diamanten der gleichen Qualität gegenübergestellt wurde.
Der laborgezüchtete Diamant kostet den Juwelier im Einstand 1’110$ und wird durchschnittlich für etwa 2’100.-$ verkauft (exkl. Mehrwertsteuer), somit liegt der Gewinn bei diesen Steinen bei knapp 90%.
Bei einem natürlichen Diamanten in dieser Grösse liegt das sogenannte Markup bei nur 17%, sofern sich der Juwelier am Rapaport orientiert.
Haben Sie detaillierte Fragen zur Herstellung und Herkunft unserer Stücke sind wir jederzeit für Sie erreichbar und beantworten Ihre offenen Punkte. Oder wagen Sie selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres Ateliers, denn “seeing is believing”, wie wir so gerne sagen.
Ihre Familie König und Team